Preisvergleich ALBOTHYL Konzentrat PZN 00023923
Die dargestellten Preise sind nur eine Momentaufnahme und können von den tatsächlich angebotenen Endpreisen auf der jeweiligen Plattform abweichen.
Produktbeschreibung ALBOTHYL Konzentrat PZN 00023923
Anwendungsgebiete ALBOTHYL KonzentratAnwendungsgebiet von Albothyl Konzentrat (Packungsgröße: 100 ml)Das Präparat ist ein keimtötendes Arzneimittel zur Anwendung in der Scheide (gynäkologisches Antiseptikum).Es wird angewendet zur Behandlung bakterieller Entzündungen der Scheide.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten360 mg PolicresulenEdetinsäure Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Policresulen oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.DosierungWenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, beträgt die übliche Dosis bis zu 50 ml Lösung pro Anwendung.Es ist nicht bekannt, bei wie vielen Frauen es nach Beendigung der Behandlung zu einem erneuten Auftreten einer bakteriellen Scheidenentzündung (Rezidiv) kommt.Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist. Dauer der Anwendung Die Anwendung erfolgt insgesamt zweimal im Abstand von 3 – 4 Tagen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn die Krankheitszeichen danach nicht abgeklungen sind. Wenn Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie solltenAnzeichen (Symptome) einer Überdosierung sind nicht bekannt. Wenn Sie die Anwendung vergessen habenWenn die erste Anwendung erfolgt ist, aber die zweite Anwendung nach 3 – 4 Tagen vergessen wurde, sollten Sie mit Ihrem Arzt besprechen, ob die Anwendung nachgeholt werden soll. Wenn Sie die Anwendung abbrechenWenn Sie die Behandlung unterbrechen wollen, so sprechen Sie bitte vorher mit Ihrem Arzt.Wenn die Behandlung abgebrochen wird, kann es zum Wiederauftreten der Entzündung kommen, ggf. ist wird eine weitere oder eine andere Behandlung notwendig. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. EinnahmeAnwendung in der ScheideDas Konzentrat wird zur Touchierung in der Scheide unverdünnt angewendet. Die Touchierung wird 1- bis 2-mal wöchentlich durchgeführt.Die Anwendung erfolgt durch Ihren Arzt. Ein mit Konzentrat getränkter Mulltupfer wird in die Scheide eingeführt und unter leichtem Druck 1 – 3 Minuten dort belassen.Die anschließende Verwendung einer Vorlage (Binde) vermeidet die Verschmutzung der Wäsche.PatientenhinweiseWarnhinweise und VorsichtsmaßnahmenBitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Konzentrat anwenden.Während der Behandlung und an den 10 Tagen nach Beendigung der Behandlung muss der Geschlechtsverkehr unterlassen werden.Waschungen mit Reizungen auslösenden Seifen müssen während der Behandlungszeit vermieden werden.Das Arzneimittel wirkt weder gegen HIV-Infektionen noch gegen Geschlechtskrankheiten, wie z. B. Tripper oder Syphilis.Das Konzentrat sollte nicht während der Regelblutung angewendet werden.Als ein Zeichen des therapeutischen Effektes kann es zur Abstoßung von abgestorbenem Gewebe – auch in größerem Umfang – aus der Scheide kommen. Daher sollten Vorlagen (Binden) getragen und regelmäßig bei Verschmutzung gewechselt werden, damit es durch die Gewebsreste nicht zu Reizungen der äußeren Geschlechtsteile kommt.Sollte das Konzentrat versehentlich geschluckt worden sein, muss der Betroffene unverzüglich reichlich Wasser nachtrinken und so schnell wie möglich hinsichtlich einer möglichen Verätzung von Mund, Rachen und Speiseröhre ärztlich untersucht und behandelt werden.Bei Kontakt mit den Augen ist eine sofortige Spülung mit Wasser vorzunehmen. Gegebenenfalls sollte ein Augenarzt zu Rate gezogen werden.Textilien und Leder sollten sofort nach Berührung mit dem Arzneimittel vor dem Antrocknen mit Wasser gereinigt werden.Das Instrumentarium u.ä. ist unmittelbar nach Gebrauch bis zur Sterilisation in einer Schale mit Wasser (eventuell unter Zusatz von 1 – 2% Natriumhydrogencarbonat) aufzubewahren.Kinder und Jugendliche Das Arzneimittel ist nicht für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren bestimmt, da bisher keine Erfahrungen für diese Altersgruppen vorliegen.Ältere Menschendas Arzneimittel ist nicht für die Anwendung bei Frauen nach den Wechseljahren bestimmt, da bisher keine Erfahrungen für diese Altersgruppen vorliegen. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von MaschinenEs sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen Wirkstoff: Policresulen