Preisvergleich CAPSAMOL Salbe PZN 04950922
Die dargestellten Preise sind nur eine Momentaufnahme und können von den tatsächlich angebotenen Endpreisen auf der jeweiligen Plattform abweichen.
Produktbeschreibung CAPSAMOL Salbe PZN 04950922
Anwendungsgebiete CAPSAMOL Salbe- Muskelschmerzen (Myalgien)Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Rötung, Schwellung oder Überwärmung der Gelenke auftreten.Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie andauernde Gelenkbeschwerden, heftige Rückenschmerzen oder Missempfindungen in den Beinen wie Taubheitsgefühl oder Kribbeln auftreten.Anwendungsgebiet von Capsamol (Packungsgröße: 50 g)Das Präparat ist ein pflanzliches Arzneimittel zur äußerlichen Behandlung von Muskelschmerzen.Anwendungsgebiet:Schmerzhafter Muskelhartspann (schmerzhafte Muskelverspannung) im Schulter-Arm-Bereich sowie im Bereich der Wirbelsäule.Bei akuten Zuständen, die z.B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen, bei andauernden Gelenkbeschwerden oder bei heftigen Rückenschmerzen, die in die Beine ausstrahlen und/oder mit neurologischen Ausfallerscheinungen (z.B. Taubheitsgefühl, Kribbeln) verbunden sind, sollte ein Arzt aufgesucht werden.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten6.3 mg Cayennepfeffer Dickextrakt, (11-30:1), Auszugsmittel: Isopropylalkohol0.5 mg CapsaicinCetylstearylalkohol Hilfstoff (+)Decyl oleat Hilfstoff (+)Glycerol monostearat Hilfstoff (+)PEG-20 Glyceryl Stearate Hilfstoff (+)Propylenglycol Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)Wollwachs Hilfstoff (+)Butylhydroxytoluol Hilfstoff (+)Kalium sorbat Hilfstoff (+)Sorbinsäure Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden, bei Überempfindlichkeit oder bekannter Allergie gegen Cayennepfeffer-Zubereitungen oder gegen einen der sonstigen Bestandteile des Präparates.DosierungWenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:Die Salbe wird 2 bis 4 mal täglich dünn über dem schmerzenden Muskelhartspann aufgetragen.Für eine Fläche von 15 x 15 cm² werden jeweils etwa 2,5 bis 4 g Salbe verwendet, dies entspricht einem Salbenstrang von etwa 11 bis 17 cm Länge.Dauer der Anwendung:Nicht länger als 2 Tage. Vor einer erneuten Anwendung am gleichen Applikationsort muss ein Zeitraum von 14 Tagen abgewartet werdenBitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels angewendet haben, als Sie sollten:Bei längerer Anwendung am gleichen Anwendungsort ist mit einer reversiblen Schädigung sensibler Nerven zu rechnen.Sollte die Wärmewirkung auf der Haut von Ihnen als zu stark empfunden werden, können Sie überschüssige Salbenreste mit kaltem Wasser und Seife oder mit Hautcreme oder einem indifferenten Öl entfernen.Sollte die Salbe in die Augen gelangt sein, so ist unverzüglich ein Augenarzt aufzusuchen. Als Sofortmaßnahme wird ein gründliches Spülen des Auges mit reichlich kaltem Wasser empfohlen. Wenn Sie die Anwendung der Salbe vergessen habenWenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.EinnahmeDas Arzneimittel ist ausschließlich zur äußeren Anwendung geeignet !PatientenhinweiseBesondere Vorsicht bei der Anwendung der Salbe ist erforderlich: Cayennepfeffer-Zubereitungen reizen selbst in geringen Mengen die Schleimhäute sehr stark und erzeugen ein schmerzhaftes Brennen. Die Salbe darf daher nicht in die Augen, auf Schleimhäute oder offene Wunden gelangen.Keine Anwendung auf geschädigter Haut, z.B. nach Verbrennungen und Verletzungen, bei Entzündungen oder Ekzemen. Eine zusätzliche Wärmeanwendung sollte bei der Behandlung mit dem Arzneimittel vermieden werden.Mit der Salbe behandelte Hautpartien sollten nicht mit warmem Wasser gewaschen oder der Sonne aufgesetzt werden, da Brennen oder Stechen dadurch verstärkt werden können. Auch körperliche Aktivität (Schwitzen) verstärkt die Wärmewirkung.Nach dem Auftragen der Salbe sollten die Hände sorgsam gewaschen werden, damit ein unbeabsichtigter Kontakt mit anderen Körperstellen vermieden wird.Bei längerer Anwendung am gleichen Anwendungsort ist mit einer reversiblen Schädigung sensibler Nerven zu rechnen.Aufgrund der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels können bei der Anwendung Hautirritationen auftreten. Möglich sind auch Spätreaktionen wie Kontaktdermatitis.Butylhydroxytoluol kann Reizungen der Augen und der Schleimhäute hervorrufen. Kinder:Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.SchwangerschaftFür die Anwendung des Arzneimittels in Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es soll deshalb in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet Anwendung bei schmerzhafter Muskelverspannung im Schulter-Arm-Bereich sowie im Bereich der Wirbelsäule.