Preisvergleich CROMO AT-1A Pharma PZN 00067984
Die dargestellten Preise sind nur eine Momentaufnahme und können von den tatsächlich angebotenen Endpreisen auf der jeweiligen Plattform abweichen.
Produktbeschreibung CROMO AT-1A Pharma PZN 00067984
Anwendungsgebiete CROMO AT 1A Pharma- Allergische Bindehautentzündung, z.B. Frühjahrskatarrh (Konjunktivitis vernalis) oder bei HeuschnupfenDas Arzneimittel eignet sich auch zur vorbeugenden Anwendung.Anwendungsgebiet von Cromo AT-1A Pharma (Packungsgröße: 10 ml)Das Präparat ist ein Arzneimittel gegen allergisch bedingte Bindehautentzündungen.Es wird angewendet bei allergisch bedingter, akuter und chronischer Bindehautentzündung (Conjunctivitis), z. B. Heuschnupfen- Bindehautentzündung oder Frühlingskatarrh([Kerato-] Conjunctivitis vernalis).Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten20 mg Cromoglicinsäure, Dinatriumsalz18.28 mg CromoglicinsäureDinatrium edetat 2-Wasser Hilfstoff (+)Dinatrium hydrogenphosphat 12-Wasser Hilfstoff (+)Natrium chlorid Hilfstoff (+)Natrium dihydrogenphosphat 2-Wasser Hilfstoff (+)Sorbitol 70 Hilfstoff (+)Wasser, für Injektionszwecke Hilfstoff (+)Benzalkonium chlorid Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht anwendet werden bei:nachgewiesener Überempfindlichkeit gegen Natriumcromoglicat oder einen der sonstigen BestandteileDosierungWenden Sie das Präparat immer gemäß der Anweisung des Arztes oder Apothekers an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie nicht ganz sicher sind.Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da das Arzneimittel sonst nicht richtig wirken kann.Dosierung:Erwachsene und Kinder tropfen 4-mal täglich 1 Tropfen in den Bindehautsack beider Augen.Die Tagesdosis kann durch Erhöhung der Anwendungshäufigkeit auf 6-mal täglich 1 Tropfen gesteigert und auch auf 8-mal täglich 1 Tropfen verdoppelt werden.Die Dosierungsintervalle können aber auch nach Erreichen der therapeutischen Wirkung verlängert werden, solange die Symptomfreiheit aufrechterhalten wird. Dauer der Anwendung:Sie sollten auch nach dem Abklingen der Beschwerden die Behandlung mit dem Präparat so lange fortführen, wie Sie den allergisierenden Substanzen (Pollen, Hausstaub, Tierhaare, Pilzsporen usw.) ausgesetzt sind.Wenn Sie das Arzneimittel über einen längeren Zeitraum anwenden wollen, sollten Sie die Notwendigkeit der Behandlung vom Arzt feststellen lassen. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie sollten:Es sind keine spezifischen Überdosierungsreaktionen bekannt und bei dieser Art der Anwendung auch nicht zu erwarten. Wenn Sie eine Anwendung vergessen haben:Es sind keine speziellen Maßnahmen erforderlich. Setzen Sie die Therapie mit der gleichen Dosierung zum nächsten vorgesehenen Zeitpunkt fort. Bei Bedarf können Sie das Präparat auch zwischen zwei vorgesehenen Zeitpunkten anwenden. Wenn Sie die Anwendung abbrechen:Die Behandlung mit dem Arzneimittel sollte nach Möglichkeit solange regelmäßig erfolgen, wie Sie den Allergie-auslösenden Stoffen ausgesetzt sind.Sollten Sie die Anwendung des Präparates unterbrechen, so müssen Sie damit rechnen, dass sich bald wieder die typischen Symptome Ihrer Erkrankung zeigen.EinnahmeZur Anwendung am Auge.PatientenhinweiseBesondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlich:Nach dem Eintropfen in den Bindehautsack des Auges kann sich die Sehschärfe für einige Minuten verschlechtern. Dies ist dadurch bedingt, dass sich nach dem Eintropfen eine relativ große Menge Flüssigkeit auf dem Auge befindet, die zu Verschwommensehen führen kann. Wegen der Einschränkung der Sehschärfe empfehlen wir Ihnen, nach dem Eintropfen einige Minuten lang nicht ohne sicheren Halt zu arbeiten und nicht am Straßenverkehr teilzunehmen.Bei Entzündungen, auch bei allergischer Bindehautentzündung, ist der Augenarzt zu befragen, ob trotz der Beschwerden weiterhin Kontaktlinsen getragen werden dürfen. Wenn der Augenarzt in Ausnahmefällen das Tragen von Kontaktlinsen gestattet, ist folgendes zu beachten:Benzalkoniumchlorid kann Reizungen am Auge hervorrufen. Vermeiden Sie den Kontakt mit weichen Kontaktlinsen. Benzalkoniumchlorid kann zur Verfärbung weicher Kontaktlinsen führen. Kontaktlinsen müssen Sie vor der Anwendung entfernen und dürfen diese frühestens 15 Minuten nach der Anwendung wieder einsetzen. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:Da es bei diesem Arzneimittel unmittelbar nach Anwendung zu einer kurzfristigen Beeinträchtigung der Sehschärfe kommt, sollten in dieser Zeit keine Maschinen bedient, nicht ohne sicheren Halt gearbeitet und sollte nicht am Straßenverkehr teilgenommen werden.SchwangerschaftFragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.Beim Menschen gibt es bisher keinen Anhalt für eine fruchtschädigende Wirkung, jedoch reichen die vorhandenen Erfahrungen für eine endgültige Abschätzung des Risikos nicht aus.Der Wirkstoff wird in geringen Mengen in die Muttermilch ausgeschieden. Das Cromo AT – 1A-Pharma ist ein Arzneimittel gegen allergisch bedingte Bindehautentzündungen.Cromo AT 1A-Pharma® Augentropfen Wirkstoff: Natriumcromoglicat. Anwendungsgebiete: Allergisch bedingte, akute und chronische Bindehautentzündung (Konjunktivitis), z. B. Heuschnupfen-Bindehautentzündung, Frühlingskatarrh[(Kerato-)Konjunktivitis vernalis]. Hinweis: Enthält Benzalkoniumchlorid und Phosphate