Website-Icon apo-gutschein

Preisvergleich Gallith Kapseln PZN 07193462

Preisvergleich Gallith Kapseln PZN 07193462

 

60% Sparen: Jetzt den günstigsten Preis für dein Medikament bekommen!
idealo Gutscheine "Anzeige"
Suche nach deinem Wunschmedikament bei idealo per namenssuche oder via PZN-Suche und spare bis zu 60%.

 

Die dargestellten Preise sind nur eine Momentaufnahme und können von den tatsächlich angebotenen Endpreisen auf der jeweiligen Plattform abweichen.

Produktbeschreibung Gallith Kapseln PZN 07193462

GALLITH KapselnAnwendungsgebiet von Gallith Kapseln (Packungsgröße: 100 stk)Gallith Kapseln (Packungsgröße: 100 stk) wird bei Erwachsenen traditionell angewendet zur Besserung des Befindens bei leichten Gallenbeschwerden wie Völlegefühl und Blähungen bei bekannten, nicht operationsbedürftigen Gallensteinen. Gallith Kapseln (Packungsgröße: 100 stk) ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenGallith Kapseln (Packungsgröße: 100 stk) enthält:Arzneilich wirksamer Inhaltsstoff: Gereinigter Extrakt aus Gundelrebenkraut (2:1) GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Gallith Kapseln (Packungsgröße: 100 stk):Erwachsene 3x täglich 1-2 Weichkapseln.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.Gallith Kapseln (Packungsgröße: 100 stk) sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapothekeihres Vertrauens erworben werden. Gallith Kapseln – der sanfte Weg gegen Gallensteine Hergestellt wird das Präparat aus dem Extrakt der langjährig traditionell angewandte Pflanze Gundelrebenkrautwirkt gegen cholesterinhaltige Gallensteine. Als gut verträgliches Medikament, kann es cholesterinbedingte Gallensteine verkleinern oder auflösen. Es lindert Symptome der bekannten nicht operationsbedürftigen Gallensteine wie: Völlegefühl, Blähungen, Aufstoßen, Magen- und Darmgeräusche, Störung durch häufigen Stuhlgang sowie Nahrungsmittelunverträglichkeiten Hinweis: Die Abgabe des Medikamentes erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen (5 Stk.).Gallith – der sanfte Weg gegen Gallensteine Gallith setzt auf die sanfte Wirkung des Gundelrebenkrautes. Die Gundelrebe ist eine alte germanische Arzneipflanze aus der Familie der Lippenblütengewächse (Labiatae), die schon von Hildegard von Bingen (1098-1179) als Arzneipflanze für verschiedenste Anwendungen beschrieben wurde. So kann der Extrakt der Gundelrebe dem Körper bei der Auflösung von cholesterinhaltigen Gallensteinen helfen. Wichtig hierfür sind unter anderem die in der Pflanze enthaltenen Triterpene (wie z.B. Ursolsäure), die strukturell mit den körpereigenen Gallensäuren verwandt sind. Arzneilich wirksamer Inhaltsstoff: Gereinigter Extrakt aus Gundelrebenkraut (2:1) Gallith wird bei Erwachsenen traditionell angewendet zur Besserung des Befindens bei leichten Gallenbeschwerden wie Völlegefühl und Blähungen bei bekannten, nicht operationsbedürftigen Gallensteinen. Gallith ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Arzneilich wirksamer Inhaltsstoff: Gereinigter Extrakt aus Gundelrebenkraut (2:1) Besonders wirksam im Hinblick auf die Auflösung (Lyse) der Gallensteine scheint die Ursolsäure der Pflanze, die strukturell eng verwandt mit der körpereigenen Gallensäure (Ursodesoxycholsäure) ist. Gundelrebenkraut- Extrakte enthalten außerdem als pharmakologisch wirksame Inhaltsstoffe Flavonoide, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Saponine und ätherisches Öl. Die enthaltenen Bitterstoffe regen die Magensaftbildung an, während die Saponine und das ätherische Öl eher schleimlösend wirksam sind und reizmildernd auf die Schleimhäute wirken. Medizinischer Hintergrund: Die Gallenflüssigkeit wird vom Körper zur Fettverdauung produziert und besteht zum größten Teil aus Wasser (ca. 80 %) und Gallensalzen. Produziert wird sie in der Leber, um in der Gallenblase gespeichert und zu den Mahlzeiten in den Zwölffingerdarm ausgeschüttet zu werden. Bevor die Gallenflüssigkeit über die Gallengänge in den Zwölffingerdarm abgegeben wird, wird sie in der Gallenblase eingedickt, bei diesem Vorgang können Gallensteine entstehen. Der exakte Mechanismus der Entstehung von Gallensteinen ist noch nicht bekannt, jedoch spielt eine Änderung in der Zusammensetzung der Gallenflüssigkeit wahrscheinlich eine entscheidende Rolle. Liegen z.B. zu viel Cholesterin und zu wenige Gallensäuren vor, ist die Bildung von Cholesterinsteinen begünstigt. Symptomatik: Ein Großteil der Gallensteine bleibt unbemerkt, nur etwa ein Viertel aller Patienten klagt über Beschwerden. Die Symptome können vielfältig sein: Schmerzen im Oberbauch Völlegefühl im Oberbauch Blähungen Windabgang Aufstoßen Magen- und Darmgeräusche Störung durch häufigen Stuhlgang Nahrungsmittelunverträglichkeit Wandert ein Gallenstein in einen der Gallengänge, kann er dort eine Gallenkolik mit heftigen, krampfartigen Schmerzen auslösen. Bei akuten Gallenkoliken ist sofort der Arzt zu konsultieren. Fachinformationen sind für Ärzte und Apotheker unter evco@pharmaevers.de anzufragen.

Neue ausgewählte Gutscheine für Gallith Kapseln PZN 07193462 und viele weitere Medikamente

5€ Rabatt auf Avène Cleanance
Volksversand Gutscheine "Anzeige"
Sag unreiner Haut und Pickeln den Kampf an! Sichere dir 5€ zusätzlichen Rabatt auf ausgewählte Avène Cleanance Artikel. Coupon mehrfach einlösbar, kein Mindestbestellwert. Nur auf online auf volksversand.de. Änderungen vorbehalten. Nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Es gelten unsere AGB.
Gültig bis 30. Juni 2025
Die mobile Version verlassen