Preisvergleich HEPARIN-RATIOPHARM 30.000 Salbe PZN 07292715
Die dargestellten Preise sind nur eine Momentaufnahme und können von den tatsächlich angebotenen Endpreisen auf der jeweiligen Plattform abweichen.
Produktbeschreibung HEPARIN-RATIOPHARM 30.000 Salbe PZN 07292715
HEPARIN-RATIOPHARM 30.000 SalbeAnwendungsgebiet von Heparin-ratiopharm 30000 (Packungsgröße: 100 g)Zur unterstützenden Behandlung bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen (Prellungen, Zerrungen, Blutergüsse).Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten30000 IE Heparin, Natriumsalz (vom Schwein)Cetylalkohol Hilfstoff (+)Dexpanthenol Hilfstoff (+)Glycerol (mono/di) (palmitat/stearat) Natriumstearat (95:5) Hilfstoff (+)Glycerol (mono/di/tri) alkanoat (C12-C18) Hilfstoff (+)Parfümöl Hilfstoff (+)Salzsäure, konzentriert Hilfstoff (+)Triglyceride Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)0.1 g Kalium sorbat Hilfstoff (+)GegenanzeigenWann dürfen Sie die Salbe nicht anwenden?Sie dürfen die Salbe nicht anwenden, wenn Sie bereits auf Heparin oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels überempfindlich reagiert haben.Diese Salbe sollen Sie nicht auf offene Wunden oder nässende Ekzeme aufbringen.DosierungDie folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt das Arzneimittel nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da die Salbe sonst nicht richtig wirken kann!Wie und wie oft sollten Sie das Präparat anwenden?Tragen Sie die Salbe zwei- bis dreimal täglich gleichmäßig auf das Erkrankungsgebiet auf.Wie lange sollten Sie das Arzneimittel anwenden?Die Anwendung sollte so lange fortgeführt werden, bis die Beschwerden abgeklungen sind. In der Regel ist bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen eine Anwendungsdauer von 10 Tagen ausreichend.Sollten sich nach einer 14-tägigen regelmäßigen Anwendung der Salbe die Beschwerden nicht gebessert haben oder sollten nach Abschluss der Behandlung erneut Beschwerden auftreten, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf.EinnahmeTragen Sie die Salbe gleichmäßig auf das Erkrankungsgebiet auf.Patientenhinweisekeine Informationen vorhandenSchwangerschaftBisherige Erfahrungen mit der lokalen Anwendung von Heparin auf der Haut bei Schwangeren und Stillenden haben keine Anhaltspunkte für schädigende Wirkungen ergeben. Heparin passiert nicht die Placenta und kann somit nicht in das Blut des Kindes übergehen. Heparin tritt auch nicht in die Muttermilch über.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.Heparin-ratiopharm 30000 (Packungsgröße: 100 g) sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapothekeihres Vertrauens erworben werden. Lindert Beschwerden bei oberflächlichen Venenentzündungen.Heparin-ratiopharm® 30000 Salbe Wirkstoff: Heparin-Natrium, Dexpanthenol Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen, wie Prellungen, Zerrungen, Blutergüssen Hinweis: Enthält Cetylalkohol