Preisvergleich HEPATHROMB 30000 PZN 04909144
Die dargestellten Preise sind nur eine Momentaufnahme und können von den tatsächlich angebotenen Endpreisen auf der jeweiligen Plattform abweichen.
Produktbeschreibung HEPATHROMB 30000 PZN 04909144
Anwendungsgebiete HEPATHROMB Creme 30.000- Sport- und Unfallverletzungen, wie: – Verstauchungen und Zerrungen – Prellungen – Quetschungen – Blutergüsse – Schmerzhafte Schwellungen nach Verletzungen- Entzündung oberflächlicher VenenAnwendungsgebiet von Hepathromb 30000 (Packungsgröße: 50 g)Das Arzneimittel enthält mit Heparin-Natrium einen Wirkstoff aus der Gruppe der Mucopolysaccharide. Diese Gruppe zeichnet sich durch gerinnungshemmende Aktivitäten aus und vermindert Schwellungen.Das Arzneimittel wird angewendet zur unterstützenden Behandlung bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen (Prellungen/Blutergüsse). Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten30000 IE Heparin, Natriumsalz (vom Schwein)Allantoin Hilfstoff (+)Cetylstearylalkohol, emulgierend (Typ A) Hilfstoff (+)Dexpanthenol Hilfstoff (+)Glycerol Hilfstoff (+)Glycerol monostearat 40-55 Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)Methyl 4-hydroxybenzoat Hilfstoff (+)Propyl 4-hydroxybenzoat Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werdenwenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Heparin-Natrium oder einen der sonstigen Bestandteile der Creme sind,wenn bei Ihnen ein akuter oder aus der Vorgeschichte bekannter allergischer Abfall der Zahl der Blutplättchen (Thrombozytopenie Typ II) durch Heparin vorliegt. DosierungWenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche DosisDas Arzneimittel soll 2 – 3-mal täglich dünn und gleichmäßig auf das Erkrankungsgebiet aufgetragen werden. Dauer der AnwendungÜber die Dauer der Anwendung entscheidet der Arzt. Wenn nicht anders verordnet, darf das Arzneimittel nicht länger als 10 Tage angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von dem Arzneimittel zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.EinnahmeZum Auftragen auf die Haut.PatientenhinweiseBesondere Vorsicht bei der Anwendung von dem Arzneimittel ist erforderlichDas Arzneimittel soll nicht auf offene Wunden und/oder nässende Ekzeme aufgebracht werden.Beim Auftreten von neuen Symptomen, die auf eine Thrombose oder Lungenembolie hindeuten können, wieSchwellung und Wärmegefühl im betroffenen Körperteil,gerötete und gespannte Haut, eventuell Blaufärbung,Spannungsgefühl und Schmerzen in Fuß, Wade und Kniekehle (Linderung bei Hochlagerung)plötzlich Luftnot, Brustschmerzen und Schwäche/Kollapsmuss das Vorliegen einer Heparin-induzierten Thrombozytopenie Typ II ausgeschlossen, und unverzüglich die Blutplättchenzahl (Thrombozytenzahl) kontrolliert werden.Regelmäßige Kontrollen der Thrombozytenwerte sind bei jeder Heparin-Anwendung erforderlich.Kontrollen der Thrombozytenzahl sollen erfolgen:vor Beginn der Heparin-Gabeam 1. Tag nach Beginn der Heparin-Gabeanschließend alle 3 – 4 Tage bis zum Ende der Heparin-Behandlung.Bei gleichzeitiger Anwendung von Arzneimitteln, die in die Blutgerinnung eingreifen, kann ein erhöhtes Blutungsrisiko nicht ausgeschlossen werden. Blutergüsse können häufiger auftreten oder an Ausdehnung zunehmen.Während der Behandlung mit dem Arzneimittel sind Spritzen in den Muskel wegen der Gefahr von Blutergüssen (Hämatomen) zu vermeiden. SchwangerschaftSchwangerschaft und StillzeitBisherige Erfahrungen mit der Anwendung bei Schwangeren und Stillenden haben keine Anhaltspunkte für schädigende Wirkungen ergeben. Heparin ist nicht plazentagängig und tritt nicht in die Muttermilch über.Das Arzneimittel darf während der Stillzeit nicht im Bereich der Brust angewendet werden.Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.Hepathromb 30000 (Packungsgröße: 50 g) sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapothekeihres Vertrauens erworben werden. Hepathromb 30000 Creme zur Anwendung bei akute Schwellungszustände nach stumpfen Verletzungen wie z.B. Prellungen, Zerrungen, Stauchungen, Quetschungen, BlutergüssenHepathromb® 30000 Creme Wirkstoff: Heparin-Na aus Schweinedarmmukosa Anwendung: Zur unterstützenden Behandlung bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Traumen, oberflächlichen Venenentzündungen, sofern diese nicht durch Kompression behandelt werden kann. Wirkstoff: Heparin natrium (Schwein)