Website-Icon apo-gutschein

Preisvergleich ILON Salbe classic PZN 10056674

Preisvergleich ILON Salbe classic PZN 10056674

60% Sparen: Jetzt den günstigsten Preis für dein Medikament bekommen!
idealo Gutscheine "Anzeige"
Suche nach deinem Wunschmedikament bei idealo per namenssuche oder via PZN-Suche und spare bis zu 60%.

 

Die dargestellten Preise sind nur eine Momentaufnahme und können von den tatsächlich angebotenen Endpreisen auf der jeweiligen Plattform abweichen.

Produktbeschreibung ILON Salbe classic PZN 10056674

ILON Salbe classicAnwendungsgebiet von Ilon Salbe classic (Packungsgröße: 25 g)Das Präparat ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung leichter, lokal begrenzter, eitriger Entzündungen der Haut, wie z. B. Eiterknötchen, entzündete Haarbälge und Schweißdrüsenentzündungen.Es ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten12 mg Eucalyptusöl54 mg Lärchen Terpentin72 mg Terpentinöl (Typ Portugal)Chlorophyllin Kupfer Komplex Hilfstoff (+)Ölsäure Hilfstoff (+)Polysorbat 20 Hilfstoff (+)Rosmarinöl Hilfstoff (+)Stearinsäure Hilfstoff (+)Thymianöl Hilfstoff (+)Thymol Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wachs, gelb Hilfstoff (+)Butylhydroxytoluol Hilfstoff (+)GegenanzeigenWann dürfen Sie das Arzneimittel nicht anwenden?Sie dürfen das Arzneimittel nicht anwenden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Lärchenterpentin, Terpentinöl, Eukalyptusöl oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.DosierungWenden Sie das Arzneimittel immer genau nach dieser Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Der Gebrauch dieses Arzneimittels muss auf die am Anfang beschriebenen Anwendungsgebiete beschränkt bleiben. Zur Behandlung von frischen Wunden und Hautausschlägen ist das Präparat nicht zu verwenden.Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren tragen je nach Ausdehnung des entzündeten Gewebebezirkes einen 2 – 3 cm langen Salbenstrang auf die Entzündung auf und decken sie mit einem Verband zu. Ein Verbandswechsel sollte täglich erfolgen.Für Kinder bis 12 Jahren wird eine Anwendung nicht empfohlen.Der Anwender trägt je nach Ausdehnung des entzündeten Gewebebezirkes einen zwei bis drei Zentimeter langen Salbenstrang auf die Entzündung auf und deckt sie mit einem Verband zu.Ein Verbandswechsel sollte täglich erfolgen.Für Kinder unter 6 Jahren wird eine Anwendung nicht empfohlen.Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist. Dauer der AnwendungDie Anwendung des Arzneimittels über mindestens 3 Tage kann erforderlich sein, um einen ausreichenden Behandlungserfolg zu erreichen.Suchen Sie bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in Kategorie ´´Nebenwirkungen´´ erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person auf. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie solltenBei Überdosierung wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Wenn Sie die Anwendung vergessen habenWenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige vergessen haben. Wenn Sie die Anwendung abbrechenDas Absetzen des Arzneimittels ist in der Regel unbedenklich. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.EinnahmeVor dem Auftragen der Salbe ist die Entzündungsstelle sorgfältig zu reinigen, zweckmäßig mit Alkohol oder einem anderen Desinfektionsmittel. Dabei ist jedes Drücken zu vermeiden.Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren tragen je nach Ausdehnung des entzündeten Gewebebezirkes einen 2 – 3 cm langen Salbenstrang auf die Entzündung auf und decken sie mit einem Verband zu. Ein Verbandswechsel sollte täglich erfolgen.Der Anwender trägt je nach Ausdehnung des entzündeten Gewebebezirkes einen zwei bis drei Zentimeter langen Salbenstrang auf die Entzündung auf und deckt sie mit einem Verband zu.Ein Verbandswechsel sollte täglich erfolgen.PatientenhinweiseWarnhinweise und VorsichtsmaßnahmenBei Verschlechterung der Hautentzündung (Zunahme von Rötung, Schwellung oder Schmerz) oder des Allgemeinzustandes, sowie wenn nach 3 Tagen keine Besserung eingetreten ist, sollte ein Arzt aufgesucht werden.Das Arzneimittel darf nicht in die Augen gebracht werden.Zur Behandlung von frischen Wunden und Hautausschlägen ist das Arzneimittel nicht zu verwenden.Nach Benutzen der Salbe sind die Hände gründlich zu waschen.Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile des ArzneimittelsSonstige Bestandteile können örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und der Schleimhäute hervorrufen.KinderWegen unzureichender Untersuchungen und Daten wird die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von MaschinenEs sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen Grüne Zugsalbe gegen Hautentzündungen Hautabszesse, Furunkel, Karbunkel und Nagelbettentzündungen sind schmerzhaft, zumal sie oft an empfänglichen Stellen auftreten. Durch den Balsam und die ätherischen Öle aus Lärche und Kiefer hilft ilon Salbe classic bei diesen Hautentzündungen. Die hautfreundliche Salbengrundlage ist gut verträglich und schont die Haut. ilon Salbe classic, die “Zugsalbe”, kann den Entzündungs- und Spannungsschmerz lindern und beschleunigt den Heilungsverlauf. Die Salbe besitzt durch ihren Anteil an Chlorophyll, dem grünen Farbstoff in Pflanzenzellen, eine grüne Farbe und hat eine transparente Beschaffenheit. Der Heilungsprozess kann daher gut beobachtet werden, die Anwendung ist sauber und hygienisch. Die Salbe riecht angenehm nach ätherischen Ölen. Anwendungsgebiete: Bei welchen Erkrankungen wird das Arzneimittel angewendet? Das Präparat ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung leichter, lokal begrenzter, eitriger Entzündungen der Haut, wie z. B. Eiterknötchen, entzündete Haarbälge und Schweißdrüsenentzündungen. Es ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.Hautabszesse, Furunkel und Karbunkel sind schmerzhaft und treten oft an ungünstigen Stellen auf. Durch den Balsam und die ätherischen Öle aus Lärche und Kiefer lindert die Ilon Abszess-Salbe den Entzündungs- und Spannungsschmerz und beschleunigt den Heilungsverlauf . Die hautfreundliche Salbengrundlage ist gut verträglich und schont die Haut . Die Salbe besitzt durch ihren Anteil an Chlorophyll, das ist der grüne Farbstoff in Pflanzenzellen, eine grüne Farbe und hat eine transparente Beschaffenheit. Der Heilungsprozeß kann daher gut beobachtet werden, die Anwendung ist sauber und hygienisch.Anwendung: traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung leichter, lokal begrenzter, eitriger Entzündungen der Haut, wie z.B. Eiterknötchen, entzündete Haarbälge und Schweißdrüsenentzündungen ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung. Enthält Butylhydroxytoluol (E321) Der Wirkstoff-Komplex aus natürlichem Lärchenterpentin, Terpentinöl und Eukalyptusöl lässt den Eiter vollständig und sanft abfließen und beschleunigt den Heilungsverlauf. ilon® Salbe classic ist antibakteriell, hemmt Entzündungen und wirkt somit schmerzlindernd – die Zugsalbe mit der grünen Kraft. Zusammen mit den ätherischen Ölen aus Rosmarin und Thymian wird die Reifung von Eiterknötchen aktiviert. Ein weiteres Plus: die ausgezeichnete Hautverträglichkeit und der angenehme Geruch. Zudem ist die ilon® Salbe classic auswaschbar. ilon®Salbe classic – empfohlen zur Anwendung bei: • Eiterpickel, Eiterknötchen (Abszesse) • Pickel nach der Intim-Rasur • Nagelbettentzündungen an Fingern und Zehen • Haarbalg- und Schweißdrüsenentzündungen • Entzündung der Haarwurzel

Neue ausgewählte Gutscheine für ILON Salbe classic PZN 10056674 und viele weitere Medikamente

Die mobile Version verlassen