Preisvergleich Soventol HydroCort 0.5% Creme PZN 04465121
Die dargestellten Preise sind nur eine Momentaufnahme und können von den tatsächlich angebotenen Endpreisen auf der jeweiligen Plattform abweichen.
Produktbeschreibung Soventol HydroCort 0.5% Creme PZN 04465121
Anwendungsgebiete SOVENTOL Hydrocort 0,5% Creme- Hautentzündung, leichte Formen, z.B bei: – Allergische Hauterkrankung – EkzemAnwendungsgebiet von Soventol HydroCort 0,5% (Packungsgröße: 15 g)Mit Soventol HydroCort 0,5% (Packungsgröße: 15 g) werden Hauterkrankungen wie z.B. entzündliche, allergische oder juckende Dermatosen (Hautentzündungen, Ekzeme) behandelt. Wirkungsweise von Soventol HydroCort 0,5% (Packungsgröße: 15 g)Soventol HydroCort 0,5% (Packungsgröße: 15 g) enthält ein schwach wirksames Corticosteroid (Gruppe I). Dieses Hydrocortison ist ein natürliches Nebennierenrindenhormon mit einer entzündungshemmenden Wirkung. Dieses greift gleich an mehreren Stellen in den Entzündungsprozess ein und lässt nicht nur allergische Symptome schneller abklingen, sondern sorgt durch seine gefäßverengende Wirkung auch für eine schnelle Rückbildung von Schwellungen und Rötungen der Haut. Weiterhin reguliert es die Bildung von Bindegewebszellen (Fibroblasten) sowie Kollagensynthese (antiproliferative Wirkung). Da Hydrocortison zu den schwach wirksamen Korticoiden zählt und mit 0,5 % niedrig dosiert ist, ist Soventol HydroCort 0,5% (Packungsgröße: 15 g) bei sachgemäßer Anwendung in der Regel gut verträglich.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenWirkstoff von Soventol HydroCort 0,5% (Packungsgröße: 15 g): Hydrocortison 0,5% Sonstige Inhaltsstoffe von Soventol HydroCort 0,5% (Packungsgröße: 15 g):Dünnflüssiges Paraffin, Cetylstearylalkohol (Ph. Eur.), Weißes Vaselin, Cetomacrogol 1000. Emulgiertes Wachs, Propylenglycol, Phenoxyethanol (Ph. Eur.), Kaliumsorbat (Ph. Eur.), Sorbinsäure (Ph. Eur.), Natriumedetat (Ph. Eur.), gereinigtes WasserGegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. Bei Verwendung kann es zu örtlich begrenzten Hautreizungen kommen. In sehr seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten. Bei Kindern unter 6 Jahren, Schwangeren und Stillenden darf die Salbe nur auf ärztliche Verordnung angewendet werden. DosierungTragen Sie Soventol HydroCort 0,5% (Packungsgröße: 15 g) 1-2mal täglich auf die betroffenen Hautstellen auf und verreiben Sie diese leicht. Die zu behandelnde Hautoberfläche darf die Größe von 1/10 der Körperoberfläche nicht überschreiten. EinnahmeDas Arzneimittel ist eine Creme zur Anwendung auf der Haut.Bei jeder Anwendung verfahren Sie bitte wie folgt:tragen Sie das Präparat wie alle topischen Kortikosteroide in einer dünnen Schicht auf.geben Sie hierzu eine kleine Menge auf eine Fingerspitze und verreiben Sie die Creme dann leicht auf den erkrankten Hautstellen.PatientenhinweiseBesondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlichim besonders empfindlichen Gesichtsbereich. Um Hautveränderungen zu vermeiden, sollte das Präparat daher im Gesicht nur mit besonderer Vorsicht angewendet werden.da eine großflächige Anwendung (d. h. auf mehr als 20% der Körperoberfläche) zu vermeiden ist.bei Kindern über 6 Jahren. Hier sollte die äußerliche Behandlung mit Zurückhaltung und zudem nur kleinflächig (weniger als 10% der Körperoberfläche) erfolgen.bei gleichzeitiger Anwendung der Creme im Genital- oder Analbereich und Latexprodukten (z. B. Kondomen, Diaphragmen). Es kann wegen der eventuell enthaltenen Hilfsstoffe zur Verminderung der Funktionsfähigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit dieser Produkte kommen. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von MaschinenEs sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.SchwangerschaftSchwangerschaftWährend des ersten Drittels der Schwangerschaft darf die Creme nicht angewendet werden. In späteren Stadien der Schwangerschaft darf das Präparat nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abschätzung angewendet werden. Insbesondere ist während der Schwangerschaft zu vermeiden, dass die Anwendung großflächig, langfristig oder unter okklusiven Verbänden erfolgt.StillzeitIn der Stillzeit sollte abgestillt werden, wenn das Präparat großflächig oder langfristig angewendet wird, da der in dem Präparat enthaltene Wirkstoff Hydrocortison in die Muttermilch übertritt. Zudem ist ein Kontakt des Säuglings mit den behandelten Hautpartien zu vermeiden.HinweiseVerwenden Sie Soventol HydroCort 0,5% (Packungsgröße: 15 g) nicht länger als 2 Wochen.Falls eine gleichzeitige Infektion vorliegt, die durch Bakterien oder Pilze verursacht wird, muss diese gesondert behandelt werden. Ähnliches Suchergebnis Cortisonsalbe. Ähnliche Suchanfragen:Juckreiz, Mückenstich, Kühlung, Antihistamin, Mückenabwehr, Mückenstich vorbeugen, Hautentzündung, MückenschutzInsektenschutz, HydrocortisonZu Risiken und Nebenwirkungen Die Haut, das größte Organ des Menschen, ist sehr empfindlich. Besonders bei äußerlichen Hauterkrankungen, welche mit Entzündungen, Allergien oder Juckreiz einhergehen ist eine schnelle und wirksame Behandlung nicht nur für die betroffenen Hautstellen sondern das gesamte Wohlbefinden notwendig. Soventol HydroCort 0,5 % ist ein schwach wirksames Corticosteroid (Gruppe I) zur Behandlung von Hauterkrankungen. Es wirkt schnell, stark und langanhaltend bei chronisch-rezidivierenden und subakuten Entzündungen , wie z. B. toxische und allergische Kontaktekzeme (z.B. Nickelallergie), ausschleichende Therapie von Neurodermitis und leichte Formen von Psoriasis. Bei äußerlicher Anwendung blockiert Hydrocortison entzündliche Prozesse (antiphlogistische Wirkung) unabhängig von ihrer Ursache, weiterhin reguliert es die Bildung von Bindegewebszellen (Fibroblasten) sowie die Kollagensynthese (antiproliferative Wirkung). Die Creme lässt sich leicht einmassieren, zieht schnell ein und kann am ganzen Körper angewendet werden. Für normale bis empfindliche Haut. Weitere Produkte der Marke Soventol finden Sie hier: SoventolSoventol HydroCort 0,5 % 5 mg/g Creme Wirkstoff: Hydrocortison. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von allen Hauterkrankungen, die auf eine Behandlung mit Corticoiden ansprechen, wie z. B. entzündliche, allergische oder juckende Dermatosen (Hautentzündungen, Ekzeme). Hinweis: Bei einer gleichzeitigen Hautinfektion durch Bakterien oder Pilze muss diese gesondert behandelt werden. Enthält unter anderem Sorbinsäure, Kaliumsorbat und Cetylsterylalkohol..