Preisvergleich Talidat Kaupastillen PZN 07270524
Die dargestellten Preise sind nur eine Momentaufnahme und können von den tatsächlich angebotenen Endpreisen auf der jeweiligen Plattform abweichen.
Produktbeschreibung Talidat Kaupastillen PZN 07270524
TALIDAT Kaupastillen gegen SodbrennenAnwendungsgebiet von Talidat Kaupastillen gegen Sodbrennen (Packungsgröße: 20 stk)Ein Arzneimittel zur Bindung überschüssiger Magensäure (Antazidum).Zur symptomatischen Behandlung von Erkrankungen, bei denen Magensäure gebunden werden soll:Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre (Ulcus ventriculi und Ulcus duodeni)Sodbrennen und säurebedingte MagenbeschwerdenBei Verdacht auf ein Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür sollte eine Untersuchung auf H. pylori – und im Falle des Nachweises – eine anerkannte antibakterielle Kombinationstherapie erwogen werden, da in der Regel bei erfolgreicher Anwendung einer derartigen Therapie auch die Ulkuskrankheit ausheilt.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten500 mg HydrotalcitArabisches Gummi Hilfstoff (+)800 mg Maltitol Hilfstoff (+)Maltodextrin Hilfstoff (+)Natrium cyclamat Hilfstoff (+)Paraffin, dünnflüssig Hilfstoff (+)Saccharin, Natriumsalz Hilfstoff (+)Wachs, gebleicht Hilfstoff (+)Xanthan gummi Hilfstoff (+)0.067 BE Gesamt Kohlenhydrate Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Präparat darf nicht eingenommen werdenwenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Hydrotalcit, Pfefferminzöl oder einen der sonstigen Bestandteile sindbei eingeschränkter Nierenfunktionbei erniedrigter Phosphatkonzentration im Blut (Hypophosphatämie)bei einer neurologischen Störung, die Myasthenia gravis genannt wird.DosierungNehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre Bei Bedarf mehrmals täglich 1 – 2 Kautabletten einnehmen.Die Tagesdosis sollte 12 Kautabletten (entsprechend 6000 mg Hydrotalcit) nicht überschreiten.Das Arzneimittel wird mehrmals täglich zwischen den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen eingenommen. Dauer der AnwendungDie Dauer der Behandlung richtet sich nach der Art und Schwere sowie dem Verlauf der Erkrankung.Bleiben die Beschwerden unter der Behandlung länger als 2 Wochen bestehen, sollte ein Arzt aufgesucht werden.Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben als Sie solltenVergiftungen sind aufgrund der geringen Resorption von Aluminium und Magnesium unwahrscheinlich.Bei Überdosierung kann es zu Änderungen des Stuhlverhaltens wie Stuhlerweichung und Zunahme der Stuhlhäufigkeit kommen.Therapeutische Maßnahmen sind hier im Allgemeinen nicht erforderlich. Wenn Sie die Einnahme vergessen habenNehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern setzen Sie die Behandlung mit der verordneten Dosis fort. Wenn Sie die Einnahme abbrechenSprechen Sie auf jeden Fall mit Ihrem Arzt, bevor Sie – z. B. aufgrund des Auftretens von Nebenwirkungen – eigenmächtig die Behandlung unterbrechen oder vorzeitig beenden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.EinnahmeDie Kautabletten sind gut zu kauen und werden anschließend mit etwas Flüssigkeit hinuntergespült.HinweisDie Einnahme anderer Arzneimittel sollte grundsätzlich 1 – 2 Stunden vor oder nach der Einnahme des Präparates erfolgen.PatientenhinweiseBesondere Vorsicht bei der Einnahme ist erforderlichLänger anhaltende und wiederkehrende Magenbeschwerden können Zeichen einer ernsthaften Erkrankung sein, wie z. B. ein Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür. Eine Behandlung mit dem Arzneimittel sollte daher ohne ärztliche Untersuchung nicht länger als 14 Tage dauern.Bei Auftreten von Teerstuhl, Blutbeimengungen im Stuhl oder Erbrechen von Blut ist unverzüglich ein Arzt aufzusuchen, da dies ebenfalls Anzeichen einer ernsthaften Erkrankung sein können.Wenn Sie eine eingeschränkte Nierenfunktion haben, insbesondere wenn Sie Hämodialyse erhalten, unter Morbus Alzheimer oder anderen Formen der Demenz leiden, niedrige Phosphatspiegel haben oder eine phosphatarme Diät einhalten, sollten Sie das Arzneimittel nicht hochdosiert und langandauernd einnehmen.Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion und chronischer Einnahme hoher Dosen besteht die Möglichkeit von Vergiftungen wie eine Erhöhung des Magnesiumspiegels oder ein Anstieg der Serumaluminiumspiegel.Bei langdauernder Einnahme hoher Dosen und phosphatarmer Diät kann es zur Phosphatverarmung mit dem Risiko einer Knochenerweichung (Osteomalazie) kommen.Was ist bei Kindern zu beachten?Das Talidat Kaupastillen zur Anwendung bei Sodbrennen, Säurebedingte Magenbeschwerden.Talidat Kaupastillen Wirkstoff: Hydrotalcit Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Therapie bei Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden. Wirkstoff: Hydrotalcit