Preisvergleich MAGNESIUM VERLA i.v. 50% Infus.-Lsg. PZN 07244946
Warning: Attempt to read property "ID" on null in /customers/2/f/9/apo-gutschein.net/httpd.www/wp-content/plugins/affiliate-coupons/includes/class-vendor.php on line 36Preisvergleich MAGNESIUM VERLA i.v. 50% Infus.-Lsg. PZN 07244946
Die dargestellten Preise sind nur eine Momentaufnahme und kรถnnen von den tatsรคchlich angebotenen Endpreisen auf der jeweiligen Plattform abweichen.
Produktbeschreibung MAGNESIUM VERLA i.v. 50% Infus.-Lsg. PZN 07244946
MAGNESIUM VERLA i.v. 50% Infus.-Lsg.Anwendungsgebiet von Magnesium Verla intravenรถs 50% Infus.-lsg. (Packungsgrรถรe: 5 stk)Bei Abortneigung Frรผhgeburtsbestrebungen fetaler Hypotrophie, wenn diese durch eine Verminderung der magnesiumabhรคngigen Enzymaktivitรคt der Plazenta bedingt ist.Bei schwerem Magnesiummangel (Normalwerte von Magnesium im Serum 0,8-1,1 mmol/l).Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten4930 mg Magnesium sulfat 7-Wasser20 mmol Magnesium Ion486.1 mg Magnesium Ion20 mmol Sulfat Ion1921.35 mg Sulfat IonWasser, fรผr Injektionszwecke Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden,wenn Sie รผberempfindlich (allergisch) gegen Magnesiumsulfat oder einen der sonstigen Bestandteile sind.bei ausgeprรคgter Bradykardie (verlangsamter Herztรคtigkeit),bei Myasthenia gravis (Muskelschwรคche)bei AV-Block (Unterbrechung des Reizleitungssystems im Herzen)bei Neigung zu Infektsteinen (Calcium-Magnesium-Ammoniumphosphatsteine).DosierungWenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.DosierungFalls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die รผbliche Dosis:Die Dosierung ist abhรคngig von der Indikation und vom Magnesium-Serumspiegel.Bei Abortneigung, Frรผhgeburtsbestrebungen, fetaler Hypotrophie, als Zusatztherapie zur Tokolyse mit Betamimetika: 4-8 mmol Magnesium / Stunde.Bei schwerem Magnesium-Mangel: 20 mmol Magnesium / Tag. Wenn Sie eine grรถรere Menge angewendet haben, als Sie sollten:Hauptsymptome und allgemeine Zeichen einer รberdosierung sind Muskelschwรคche, Verschwinden der tiefen Sehnenreflexe, Abfall des Blutdruckes und der Herzfrequenz, Steigerung der Hautdurchblutung, EKG-Verรคnderungen, Erbrechen, Sedation und Verwirrung.Wenn die Plasma-Magnesium-Konzentration 2 mmol/l รผberschreitet, sind die tiefen Sehnenreflexe abgeschwรคcht, bei ca. 5 mmol/l sind sie nicht mehr vorhanden und es kommt zu einer Atemdepression. Bei 6,0 – 7,5 mmol/l kommt es zum Koma und ab 8 mmol/l zur Atemlรคhmung und zum diastolischen Herzstillstand.Eine Magnesiumintoxikation ist mit intravenรถser Calcium-Zufuhr – als Antidot – zu behandeln (z.B. langsame i.v.-Gabe von 10 ml einer 10 %igen Calciumglukonat-Lรถsung). Zusรคtzlich sollte der Cholinesterase-Blocker Neostigmin verabreicht werden, da er die Acetylcholin-Konzentration erhรถht und die muskelrelaxierende Wirkung von Magnesium antagonisiert. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.EinnahmeDas Infusionslรถsungskonzentrat soll verdรผnnt und anschlieรend intravenรถs infundiert werden.Als Verdรผnnungslรถsungen eignen sich z.B.: 5 %ige Glukose- und 0,9 %ige Natriumchlorid-Lรถsung.Als Zusatztherapie zur Tokolyse mit Betamimetika sollte wegen der hyperglykรคmischen Wirkung der Tokolytika statt der 5 %igen Glucose-Lรถsung 0,9 %ige Natriumchlorid-Lรถsung als Verdรผnnungslรถsung verwendet werden.Die gebrauchsfertige Infusionslรถsung ist unmittelbar nach Verdรผnnung anzuwenden.Parenterale Magnesiumsulfat-Darreichungen sollten – wegen mรถglicher Ausfรคllungen – grundsรคtzlich nicht mit Calcium-, Phosphat-, Tetracyclin-haltigen oder alkoholischen Lรถsungen gemischt werden.Bei Abortneigung, Frรผhgeburtsbestrebungen, fetaler Hypotrophie, als Zusatztherapie zur Tokolyse mit Betamimetika: Zur Herstellung der Infusionslรถsung z.B. 2 Ampullen des Arzneimittels mit 480 ml Verdรผnnungslรถsung mischen.Bei schwerem Magnesium-Mangel: Zur Herstellung der Infusionslรถsung z.B. 1 Ampulle mit 990 ml Verdรผnnungslรถsung mischen. Die Dosierung ist abhรคngig vom Anwendungsgebiet bzw. vom Magnesium-Serumspiegel.Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.PatientenhinweiseBesondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlich,Bei schweren Ausscheidungsstรถrungen der Nieren. Eine Dosis-Anpassung an den Grad der Ausscheidungsstรถrung ist nรถtig.Wรคhrend der hochdosierten parenteralen Magnesiumtherapie sollen folgende รberwachungs- und Vorsichtsmaรnahmen getroffen werden:Kontrolle der Herz-Kreislauf- und Atemfunktion (Atemfrequenz nicht unter 16/min),Prรผfung der Auslรถsbarkeit der Patellarsehnenreflexe,Bestimmung der Urinausscheidung (nicht unter 25 ml/h),Bereithaltung von Ampullen von Calciumgluconat, 10%ig als AntidotGewรคhrleistung intensivmedizinischer Maรnahmen, wenn das Antidot allein nicht ausreicht.Das Arzneimittel sollte – wegen mรถglicher Ausfรคllungen – grundsรคtzlich nicht mit Calcium-, Phosphat-, Tetracyclin- haltigen oder alkoholischen Magnesium Verlaยฎ i.v. 50%, Infusionslรถsungskonzentrat Wirkstoff: Magnesiumsulfat 7H2O Anwendung: Abortneigung; Frรผhgeburtsbestrebungen; fetale Hypotrophie, wenn diese durch eine Vermind. der magnesiumabhรคngigen Enzymaktivitรคt der Plazenta bedingt ist. Schwerer Magnesiummangel (Normalwerte v. Magnesium im Serum 0,8-1,1mmol/l).