Preisvergleich KAMILLIN Extern Robugen Lösung PZN 00329303
Warning: Attempt to read property "ID" on null in /customers/2/f/9/apo-gutschein.net/httpd.www/wp-content/plugins/affiliate-coupons/includes/class-vendor.php on line 36Preisvergleich KAMILLIN Extern Robugen Lösung PZN 00329303
Die dargestellten Preise sind nur eine Momentaufnahme und können von den tatsächlich angebotenen Endpreisen auf der jeweiligen Plattform abweichen.
Produktbeschreibung KAMILLIN Extern Robugen Lösung PZN 00329303
Anwendungsgebiete KAMILLIN Extern Robugen LösungAnwendungsgebiet von Kamillin Extern Robugen Lösung (Packungsgröße: 25X40 ml)Das Arzneimittel wird angewendet als Voll- und Teilbad bei Haut- und Schleimhautentzündungen, als Sitzbad bei entzündlichen Erkrankungen am Darmausgang, Afterjucken (Pruritus ani), nach Operationen, entzündlichen Erkrankungen im Bereich der äußeren Geschlechtsorgane, zur Nachbehandlung von Operationswunden in der Scheide und Scheidendammschnitten (Episiotomien), zur Linderung der Beschwerden bei Hämorrhoiden, bei Ekzemen oder Einrissen am Darmausgang (analem und perianalem Ekzem, Analfissuren).Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten94.2 g Kamillenblüten Extrakt, (1:2-2,8), Auszugsmittel: Isopropylalkohol 48% (V/V)Laureth-23 Hilfstoff (+)Natrium hydroxid Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Präparat darf nicht angewendet werden,bei bekannter Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Kamille oder andere Korbblütler (z. B. Beifuß) oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels.Beigrößeren Hautverletzungen und akuten, unklaren Hauterkrankungenschweren fieberhaften und infektiösen ErkrankungenHerzmuskelschwächeBluthochdrucksollen Vollbäder unabhängig vom Inhaltsstoff nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.DosierungWenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Umschläge, Spülungen und Waschungen: 20 ml (½ Portionsbeutel bzw. 1 Dosierkappe) auf 1 l Wasser ein- bis mehrmals täglich.Teil- und Sitzbad: 20 – 40 ml (½-1 Portionsbeutel bzw. 1 – 2 Dosierkappen) auf 20 – 40 l WasserSäuglings- und Kinderbad: 10 – 20 ml (¼ – ½ Portionsbeutel bzw. ½ – 1 Dosierkappe) auf 10 – 20 l WasserVollbad: 80 ml (2 Portionsbeutel bzw. 4 Dosierkappen) auf 150 l Wasser, jeweils einmal täglich.Badetemperatur: Das Arzneimittel in handwarmes (30 – 34°C) Wasser geben.Badedauer: 10 – 12 Minuten. Die Dauer der Anwendung des Präparates richtet sich nach Art, Schwere und Verlauf der Erkrankung. Bei längerem Anhalten der Beschwerden sollte ein Arzt befragt werden, der über die Dauer der Anwendung entscheidet.Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung dieses Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.Hinweis:Das Arzneimittel ist mit Wasser klar verdünnbar. Zur Vermeidung von Wannenverfärbungen aufgrund der natürlichen Farbstoffe der Kamille soll in die Wanne erst das Wasser und dann das Präparat zugegeben werden und außerdem die Wanne unmittelbar nach der Verwendung des Arzneimittels mit einem zitronensäure- oder salmiakhaltigen Reinigungsmittel gesäubert und gespült werden. Zur Vermeidung brauner Kalkseifenbildung sollten in einem Reinigungsbad seifenfreie Waschmittel verwendet werden. Wenn Sie das Präparat versehentlich eingenommen habenkönnen Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten. Beim Erbrechen besteht die Gefahr, dass Schaum in die Lunge gelangt und zu einer Lungenentzündung führt.Deshalb sollte Erbrechen nicht herbeigeführt werden. Aufgrund des Alkoholgehaltes kann es bei Kindern zu lebensbedrohlichen Vergiftungen kommen. Nach Einnahme des Konzentrates ist ein Arzt aufzusuchen, der über die weiteren Therapiemaßnahmen entscheidet. Bei Kindern ist Eile geboten. Was müssen Sie beachten, wenn Sie zuwenig von dem Präparat angewendet haben oder eine Anwendung vergessen haben?Wenden Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Dosis an, sondern setzen Sie die Anwendung wie von Ihrem Arzt verordnet beschrieben fort.EinnahmeZur äußerlichen Anwendung.PatientenhinweiseBesondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlichDas Arzneimittel darf nicht im Bereich der Augen, zur Inhalation oder zu Darmspülungen verwendet werden.Bei fehlender Besserung innerhalb von 3 Tagen, großflächigen Entzündungen sowie bei Hinweisen auf bakterielle Infektionen (z. B. eitrig belegte Hautveränderungen) sollte ein Arzt aufgesucht werden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von MaschinenEs sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.SchwangerschaftAus der verbreiteten Anwendung von Kamille als Lebensmittel haben sich bisher keine Hinweise auf Risiken in Schwangerschaft und Stillzeit ergeben. Dies gilt auch für die äußerliche Anwendung.Ergebnisse experimenteller Untersuchungen liegen nicht vor.Das Präparat sollte deshalb bei Schwangeren und in der Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder KAMILLIN EXTERN ROBUGEN Wirkstoff: Auszug aus Kamillenblüten. Zusammensetzung: 100 ml enthalten 94,2 g Auszug aus Kamillenblüten (DEV 1:2,0 – 2,8). Auszugsmittel: 48 Vol.-% 2-Propanol. Sonstige Bestandteile: Gereinigtes Wasser, Macrogol (23) laurylether, Natriumhydroxidlösung. Anwendungsgebiete: Konzentrat zur Herstellung einer Lösung zur Anwendung auf der Haut. Als Voll- und Teilbad, oder zur äußerlichen Spülung, Waschung oder Umschlag: – bei Haut- und Schleimhautentzündungen – bakteriellen Hauterkrankungen wie infizierten Wunden sowie zur Nachbehandlung offener Abszesse und eröffneter Furunkel. Als Sitzbad bei: – entzündlichen Erkrankungen am Darmausgang, – Afterjucken, – nach Operationen, – bei entzündlichen Erkrankungen im Bereich der äußeren Geschlechtsorgane, – zur Nachbehandlung von Operationswunden in der Scheide und Scheidendammschnitten, – zur Linderung der Beschwerden bei Hämorrhoiden, bei Ekzemen oder Einrissen am Darmausgang (analem und perianalem Ekzem, Analfissuren). Gegenanzeigen: Bei bekannter Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Kamille oder andere Korbblütler (z.B. Beifuss) oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels. Nach Rücksprache mit Ihrem Arzt: Bei größeren Hautverletzungen und akuten unklaren Hauterkrankungen, bei schweren fieberhaften und infektiösen Erkrankungen, bei Herzmuskelschwäche oder bei Bluthochdruck sollen Vollbäder unabhängig vom Inhaltsstoff nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Nebenwirkungen: Sehr selten können Überempfindlichkeitsreaktionen (z.B. Kontaktallergien) auftreten, auch bei Personen mit Überempfindlichkeit gegen andere Korbblütler (z.B. Beifuss) wegen so genannter Kreuzreaktionen. Bei Auftreten von Nebenwirkungen ist die Anwendung von KAMILLIN EXTERN ROBUGEN zu beenden und ein Arzt aufzusuchen. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Nicht im Bereich der Augen, zur Inhalation oder zu innerlichen Darmspülungen verwenden. Aus der verbreiteten Anwendung von Kamille als Lebensmittel haben sich bisher keine Hinweise auf Risiken in Schwangerschaft und Stillzeit ergeben. Dies gilt auch für die äußerliche Anwendung. Ergebnisse experimenteller Untersuchungen liegen nicht vor. Überdosierungen sind nicht bekannt. Die bei Pflanzenauszügen mitunter auftretenden natürlichen Ausflockungen haben keinen Einfluss auf die Wirksamkeit des Präparates. Dosierung: 40 ml entspr. 1 Portionsbeutel (Btl.) oder 2mal Flaschenaufsatz Dosierkappe. Teil- und Sitzbad: 40 ml – 1 Btl. in bis zu 40 Liter handwarmes Wasser geben. Vollbad: 80 ml = 2 Btl. in 150 Liter. Säuglings-/ Kinderbad: 20 ml -1/2 Btl. in 20 Liter Wasser. Umschläge, lokale externe Anwendungen: 40 ml = 1 Beutel in 2 Liter warmes Wasser.
Keine Kommentare vorhanden