Preisvergleich Micotar Mundgel PZN 04593741
Warning: Attempt to read property "ID" on null in /customers/2/f/9/apo-gutschein.net/httpd.www/wp-content/plugins/affiliate-coupons/includes/class-vendor.php on line 36Preisvergleich Micotar Mundgel PZN 04593741

Die dargestellten Preise sind nur eine Momentaufnahme und können von den tatsächlich angebotenen Endpreisen auf der jeweiligen Plattform abweichen.
Produktbeschreibung Micotar Mundgel PZN 04593741
Anwendungsgebiete MICOTAR Mundgel- Pilzinfektionen mit Hefepilzen (Candida), wie: – Pilzinfektionen in der Mundhöhle (Mundsoor)Es gibt verschiedene Erreger, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden.Anwendungsgebiet von Micotar Mundgel (Packungsgröße: 40 g)Das Arzneimittel ist ein pilztötendes Mittel gegen Pilzbefall (Antimykotikum).Das Arzneimittel wird zur Behandlung von Hefepilzinfektionen der Mundschleimhaut (Mundsoor) angewendet.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten20 mg MiconazolEthanol 96% (V/V) Hilfstoff (+)Glycerol Hilfstoff (+)Kartoffelstärke Hilfstoff (+)Polysorbat 20 Hilfstoff (+)Saccharin, Natriumsalz Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)Apfelsinen Aroma Hilfstoff (+)Kakao Aroma Hilfstoff (+)Propylenglycol Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werdenbei Säuglingen unter 4 Monaten und Kindern, bei denen der Schluckreflex noch nicht vollständig ausgebildet ist.wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Miconazol oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.wenn Sie an einer Lebererkrankung leiden.wenn Sie gleichzeitig eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:blutgerinnungshemmende Arzneimittel zum Einnehmen (orale Antikoagulantien, z. B. Warfarin),bestimmte Arzneimittel gegen Allergien (Terfenadin und Mizolastin),Cisaprid (Arzneimittel zur Behandlung gestörter Bewegungsabläufe im Magen-Darm-Trakt),bestimmte Schlaf- oder Beruhigungsmittel (Triazolam, Midazolam zum Einnehmen),bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen (Chinidin und Dofetilid),Pimozid (Arzneimittel gegen psychotische Störungen) oderbestimmte Arzneimittel zur Cholesterinsenkung, wie Simvastatin und Lovastatin.DosierungWenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:Säuglinge und Kinder: 4-24 Monate: 4 x täglich 1 kleiner Messlöffel (1ml Gel)Erwachsene und Kinder ab 2 Jahre: 4 x täglich 1 großer Messlöffel (2 ml Gel)Hinweis:Die Dosisangaben gelten lediglich als Richtwerte. Je nach Größe der Mundhöhle kann z. B. bei kleinen Säuglingen eine geringere oder bei manchen Erwachsenen eine größere Menge erforderlich sein, um die Schleimhaut damit dünn einzustreichen.Zur Behandlung von Hefepilzinfektionen der Mundschleimhaut sollten Zahnprotheses zur Nacht entfernt und ebenfalls mit dem Gel abgebürstet werden. Dauer der AnwendungÜblicherweise gehen die Anzeichen des Mundsoors innerhalb der ersten 5 Tage nach Beginn der Behandlung deutlich zurück. Setzen Sie die Behandlung dennoch mindestens eine Woche über das Verschwinden der Beschwerden hinaus fort.Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels angewendet haben, als Sie solltenWenn Sie zu viel Mundgel aufgetragen haben, kann es zu Erbrechen und Durchfällen kommen.Sollten Sie ungewöhnliche Krankheitszeichen feststellen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Arzt in Verbindung. Wenn Sie die Anwendung des Arzneimittels vergessen habenHolen Sie eine vergessene Anwendung nach und führen Sie die Behandlung in gewohnter Weise weiter. Wenn Sie die Anwendung des Arzneimittels abbrechenDie Behandlung sollte, wie beschrieben, durchgeführt werden, auch wenn die Krankheitszeichen (Symptome) schon beseitigt sind. Die Infektion kann immer noch bestehen und möglicherweise wieder ausbrechen, wenn das Mittel zu früh abgesetzt wird. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.EinnahmeGel zur Anwendung in der Mundhöhle.Wenden Sie das Arzneimittel über den Tag verteilt 4-mal nach den Mahlzeiten an.Wenn Sie das Arzneimittel bei Säuglingen und Kindern (4-24 Monate) anwenden:tragen Sie das Mundgel mit einem sauberen Finger in kleinen Einzelportionen auf die betroffenen Stellen auf.geben Sie das Gel vorne in den Mund und tragen Sie es keinesfalls hinten im Mund auf.Diese Vorsichtsmaßnahmen sind wichtig, um das Einatmen des Mundgels in die Atemwege zu vermeiden.Das Gel sollte nicht sofort geschluckt, sondern so lange wie möglich im Mund behalten werden.PatientenhinweiseBesondere Vorsicht bei der Anwendung des Arzneimittels ist erforderlichbei Säuglingen und Kleinkindern (4-24 Monate), damit das Gel nicht den Hals verschließt. Wenden Sie das Gel daher nicht hinten im Hals an. Teilen Sie jede Dosis in kleine Einzelportionen auf und verteilen Sie diese mit einem sauberen Finger im Mund. Beobachten Sie bitte ihr Kind, um Anzeichen für ein mögliches Einatmen des Gels zu erkennen. Zeichen hierfür können Zur gezielten Behandlung von Hefepilzinfektionen der Mundschleimhaut.Micotar Mundgel Wirkstoffe: Miconazol 20 mg/g Anwendungsgebiete: Hefepilzinfektionen der Mundschleimhaut (Mundsoor). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker