Preisvergleich OTRIVEN 0,1% Dosierspray ohne Konservierungsstoffe PZN 01408140
Warning: Attempt to read property "ID" on null in /customers/2/f/9/apo-gutschein.net/httpd.www/wp-content/plugins/affiliate-coupons/includes/class-vendor.php on line 36Preisvergleich OTRIVEN 0,1% Dosierspray ohne Konservierungsstoffe PZN 01408140

Die dargestellten Preise sind nur eine Momentaufnahme und können von den tatsächlich angebotenen Endpreisen auf der jeweiligen Plattform abweichen.
Produktbeschreibung OTRIVEN 0,1% Dosierspray ohne Konservierungsstoffe PZN 01408140
Anwendungsgebiete OTRIVEN 0,1% Dosierspray ohne Konserv.Stoffe- Schnupfen- Fließschnupfen- Allergischer Schnupfen, z.B. Heuschnupfen- Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis)- Tubenkatarrh, mit SchnupfenAnwendungsgebiet von Otriven 0,1% ohne Konservierungsstoffe 15ml (Packungsgröße: 15 ml)Dieses Präparat ist ein Mittel zur Anwendung in der Nase (Rhinologikum) und enthält das Alpha-Sympathomimetikum Xylometazolinhydrochlorid . Xylometazolinhydrochlorid hat gefäßverengende Eigenschaften und bewirkt dadurch Schleimhautabschwellung.Es wird angewendet:Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica), allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica)Zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen sowie bei Katarrh des Tubenmittelohrs in Verbindung mit Schnupfen.Das Arneimittel ist für Erwachsene und Schulkinder bestimmt.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 ml von Otriven 0,1% ohne Konservierungsstoffe 15ml (Packungsgröße: 15 ml) enthält: 1 mg Xylometazolinhydrochlorid Citronensäure 1-Wasser Hilfstoff (+)Glycerol 85% Hilfstoff (+)Natrium citrat Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenDieses Arzneimittel dürfen sie nicht anwenden:- bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegenüber einem der Bestandteile dieses Arzneimittels,- bei einer bestimmten Form eines chronischen Schnupfens (Rhinitis sicca),- bei Zustand nach operativer Entfernung der Zirbeldrüse durch die Nase (transsphenoidaler Hypophysektomie) oder anderen operativen Eingriffen, die die Hirnhaut freilegen,- bei Kindern unter 6 Jahren.DosierungWenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Soweit vom Arzt nicht anders verordnet wird bei Erwachsenen und Schulkindern nach Bedarf bis zu 3 mal täglich je einen Sprühstoß in jede Nasenöffnung eingebracht.Für Kinder von 2-6 Jahren und Säuglingen stehen entsprechende Präparate zur Verfügung.Dauer der Anwendung:Dieses Arzneimittel sollte nicht länger als 7 Tage angewendet werden, es sei denn auf ärztliche Anordnung.Eine erneute Anwendung sollte erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen.Die Anwendung bei chronischem Schnupfen darf wegen der Gefahr des Schwundes der Nasenschleimhaut nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen.Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.ÜberdosierungBei Überdosierung sollten Sie sofort Ihren Arzt informieren.Vergiftungen können durch erhebliche Überdosierung oder durch versehentliches Einnehmen des Arzneimittels auftreten.Das klinische Bild einer Vergiftung mit Xylometazolinhydrochlorid kann verwirrend sein, da sich Phasen der Stimulation mit Phasen einer Unterdrückung des zentralen Nervensystems und, des Herz-Kreislaufsystems abwechseln können. Besonders bei Kindern kommt es nach Überdosierung häufig zu zentralnervösen Effekten mit Krämpfen und Koma, langsamem Herzschlag, Atemstillstand sowie einer Erhöhung des Blutdrucks, der von Blutdruckabfall abgelöst werden kann. Symptome einer Stimulation des zentralen Nervensystems sind Angstgefühl, Erregung, Halluzination und Krämpfe.Symptome infolge der Hemmung des zentralen Nervensystems sind Erniedrigung der Körpertemperatur, Lethargie, Schläfrigkeit und Koma.Folgende weitere Symptome können auftreten:Pupillenverengung (Miosis), Pupillenerweiterung (Mydriasis), Fieber, Schwitzen, Blässe, bläuliche Verfärbung der Haut infolge der Abnahme des Sauerstoffgehaltes im Blut (Zyanose), Herzklopfen, Atemdepression und Atemstillstand (Apnoe), Übelkeit und Erbrechen, psychogene Störungen, Erhöhung oder Erniedrigung des Blutdrucks, unregelmäßiger Herzschlag, zu schneller/zu langsamer Herzschlag.Bei Vergiftungen ist sofort ein Arzt zu informieren, Überwachung und Therapie im Krankenhaus sind notwendig.Vergessene AnwendungWenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben, sondern fahren Sie mit der Anwendung laut Dosierungsanleitung fort.EinnahmeDieses Präparat ist für die nasale Anwendung bestimmt.Es empfiehlt sich, vor der Anwendung des Präparates die Nase gründlich zu schnäuzen.Zum Einsprühen in die Nasenlöcher.PatientenhinweiseBei den folgenden Erkrankungen und Situationen dürfen Sie dieses Arzneimittel nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden:- bei einem erhöhten Augeninnendruck, insbesondere Engwinkelglaukom,- schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z.B. koronarer Herzkrankheit) und Bluthochdruck (Hypertonie),- wenn Sie mit Monoaminooxidase-Hemmern (MAO-Hemmern) und anderen potentiell blutdrucksteigernden Arzneimitteln behandelt Ärgern Sie sich nicht mehr über verstopfte Nasen. Das Otriven Nasenspray befreit Sie schnell und lang anhaltend von diesem Problem. Es beinhaltet den Wirkstoff Xylometazolinhydochlorid, das eine gefäßverengende Eigenschaft besitzt und es dadurch schleimhautabschwellend wirkt. Die Dosierdüse ermöglicht eine genaue, einfache und vor allem praktische Applikation in der Nase. Der Wirkstoff verteilt sich so optimal in der Nase.Otriven® gegen Schnupfen 0,1% Dosierspray ohne Konservierungsstoffe (Wirkstoff: Xylometazolinhydrochlorid) Zum Abschwellen der Nasenschleimhaut bei Schnupfen; bei anfallsweise auftretendem Fließschnupfen und kurzfristig zur unterstützenden Behandlung von allergischem Schnupfen wie Heuschnupfen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker Wirkstoff: Xylometazolin hydrochlorid
Keine Kommentare vorhanden