Skip to main content

Preisvergleich Vidisic EDO PZN 00117038

Warning: Attempt to read property "ID" on null in /customers/2/f/9/apo-gutschein.net/httpd.www/wp-content/plugins/affiliate-coupons/includes/class-vendor.php on line 36

Preisvergleich Vidisic EDO PZN 00117038

60% Sparen: Jetzt den günstigsten Preis für dein Medikament bekommen!
idealo Gutscheine "Anzeige"
60% Sparen: Jetzt den günstigsten Preis für dein Medikament bekommen!
Suche nach deinem Wunschmedikament bei idealo per namenssuche oder via PZN-Suche und spare...Mehr anzeigen
Suche nach deinem Wunschmedikament bei idealo per namenssuche oder via PZN-Suche und spare bis zu 60%. Weniger anzeigen

 

Die dargestellten Preise sind nur eine Momentaufnahme und können von den tatsächlich angebotenen Endpreisen auf der jeweiligen Plattform abweichen.

Produktbeschreibung Vidisic EDO PZN 00117038

Anwendungsgebiete VIDISIC EDO AugengelAnwendungsgebiet von Vidisic Edo Augengel (Packungsgröße: 120X0.6 ml)Vidisic Edo Augengel (Packungsgröße: 120X0.6 ml) ist ein Tränenersatzmittel bei Trockenem Auge (synthetische Tränenflüssigkeit). Es wird angewendet als Ersatz der Tränenflüssigkeit bei gestörter Tränenproduktion und zur symptomatischen Behandlung des Trockenen Auges.Vidisic Edo Augengel (Packungsgröße: 120X0.6 ml) – bei starken Beschwerden trockener Augen.Das Vidisic Edo Augengel (Packungsgröße: 120X0.6 ml) für die Behandlung starker und dauerhafter Beschwerden durch trockene Augen. Der hochwirksame Inhaltsstoff in dem Vidisic Edo Augengel (Packungsgröße: 120X0.6 ml) versorgt die Hornhaut und Bindehaut lang anhaltend mit Feuchtigkeit. Durch seine gelartige Konsistenz ziehen es viele Anwender vor, das Produkt über Nacht zu verwenden.Der Tränenfilm.Täglich blinzeln wir rund 14.000 mal mit den Augen. Mit jedem Lidschlag wird ein hauchdünner Tränenfilm über das Auge verteilt, der die Augenoberfläche glatt, sauber und feucht hält und das Auge vor Schadstoffen schützt. Sind Menge oder Zusammensetzung des Tränenfilms gestört, kann es zu Austrocknungserscheinungen der Hornhaut und Bindehaut und damit zu schmerzhaftem Brennen kommen, Trockenheit, Druck und Fremdkörpergefühl sowie LichtempfindlichkeitALTERDurch Hormonumstellungen und mit zunehmendemAlter leiden besonders Frauen an einer nachlassendenTränenproduktion, deren Symptome durch eine künstlicheBefeuchtung des Auges gelindert werden.DIABETESDiabetes ist eine systemische Erkrankung, die am Augezu einem Sicca-Syndrom führen kann.ERKRANKUNGENVerschiedenste Erkrankungen haben trockene Augenals Begleiterscheinung. Insbesondere Rheuma oderSchilddrüsenerkrankungen sind mögliche Auslöser.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenWirkstoff von Vidisic Edo Augengel (Packungsgröße: 120X0.6 ml): Carbomer (Viskosität 40.000-60.000 mPa·s) in einer Konzentration von 2 mg / g Augengel sonstige Bestandteile: Sorbitol (Ph.Eur.) Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat (Ph. Eur.)Natriumhydroxid (zur pH-Wert-Einstellung) Wasser für Injektionszwecke.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht verwendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Vidisic Edo Augengel (Packungsgröße: 120X0.6 ml): Den Kopf nach hinten neigen. Mit dem Zeigefinger einer Hand das Unterlid des Auges nach unten ziehen. Mit der anderenHand die geöffnete Ein-Dosis-Ophtiole senkrecht über das Auge halten ohne das Auge zu berühren und 1 Tropfen inden heruntergezogenen Bindehautsack eintropfen. Schließen Sie das Auge langsam und bewegen Sie es hin und her,damit sich der Tropfen gut verteilt. Kontaktlinsen sollten vor der Anwendung von Vidisic Edo Augengel (Packungsgröße: 120X0.6 ml) entnommenund erst 15 Minuten nach der Anwendung wieder eingesetzt werden.Nach der Anwendung von Vidisic Edo Augengel (Packungsgröße: 120X0.6 ml) kann es kurzfristig durch Schlierenbildung zu einer Verminderungvon Sehleistung und Reaktionsvermögen kommen. In dieser Zeitspanne sollten Sie nicht am Straßenverkehr teilnehmen,keine Maschinen bedienen und nicht ohne sicheren Halt arbeiten.HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTENWie ist Vidisic® EDO® zu dosieren?Je nach Schwere und Ausprägung der Beschwerden 3 – bis 5-mal täglich oder häufiger und ca. 30 Minuten vor dem Schlafengehen 1 Tropfen in den Bindehautsack eintropfen.Ich habe nach der Anwendung noch ein wenig Lösung in der Ein-Dosis-Ophtiole übrig, kann ich diese wiederverwenden?Vidisic® EDO® Augentropfen enthalten kein Konservierungsmittel. Geöffnete Ein-Dosis-Ophtiolen dürfen deshalb nicht aufbewahrt werden. Die nach der Anwendung inder Ophtiole verbleibende Restmenge ist zu verwerfen.Wie lange soll Vidisic® EDO® angewendet werden?Bei der Behandlung des trockenen Auges, die in der Regel als Langzeit- oder Dauertherapie erfolgt, sollte ein Augenarzt konsultiert werden. Vidisic® EDO® ist zur Dauertherapiegeeignet.EinnahmeZur Anwendung am Auge.TropfanleitungNeigen Sie bitte den Kopf nach hinten. Ziehen Sie mit dem Zeigefinger einer Hand das Unterlid des Auges nach unten. Halten Sie mit der anderen Hand das Einzeldosis-Behältnis senkrecht über das Auge (ohne das Auge zu berühren) und tropfen Sie einen Tropfen in den heruntergezogenen Bindehautsack. Schließen Sie das Auge langsam und bewegen Sie es hin und her, damit sich das Gel gut verteilt.PatientenhinweiseBesondere Vorsicht bei der Anwendung des Arzneimittels ist erforderlich,wenn Sie Kontaktlinsen Vidisic EDO ist für die Behandlung starker und dauerhafter Beschwerden gedacht, denn der Inhaltsstoff versorgt die Horn- und Bindehaut lang anhaltend mit der notwendigen Feuchtigkeit (Depot-Effekt). Da das Gel glasklar ist und zusätzlich einen leicht kühlenden Effekt aufweist, wird Vidisic EDO von vielen Personen als sehr angenehm empfunden.Wirkstoff: Carbomer. Anwendungsgebiete: Vidisic® EDO® ist ein Tränenersatzmittel bei Trockenem Auge (synthetische Tränenflüssigkeit). Es wird angewendet als Ersatz der Tränenflüssigkeit bei gestörter Tränenproduktion und zur symptomatischen Behandlung des Trockenen Auges. Warnhinweise: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren

Neue ausgewählte Gutscheine für Vidisic EDO PZN 00117038 und viele weitere Medikamente



Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!